Werbung

Nachricht vom 06.12.2015    

Spende vom Natur- und Erlebnistag übergeben

Der Natur- und Erlebnistag in Mörlen war ein Erfolg. Kürzlich folgte die Spendenübergabe an die "Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung", die Gabriele Neumann gründete. Die Wildkatze und ihre Lebensräume aber auch andere Beutegreifer wie Luchs und Wolf, stehen im Zentrum der Akademie, die die Lebensräume erforscht.

Gitta Rausch-Betz aus Mörlen, Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative Westerwald, Gabriele Neumann, Leiterin der „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“
und Anna-Lena Arndt aus Mörlen (von links). Foto: pr

Mörlen. Von dem „Natur- und Erlebnistag“ in Mörlen konnten jetzt eine Spende in Höhe von 150 Euro an die Leiterin der "Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung", Gabriele Neumann, übergeben werden.

Der Name „Bygul“ stammt aus der nordischen Mythologie. Freya, die Göttin der Liebe und Ehe, ließ sich in ihrem Wagen von zwei Wildkatzen ziehen, deren Namen Bygul und Trjigul lauteten. Hiernach ist die „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“ benannt, die sich nicht nur mit der Wildkatze sondern außerdem mit den großen europäischen Beutegreifern Luchs und Wolf beschäftigt.

Gabriele Neumann engagiert sich im Rahmen der „Wildkatzenarbeit“ dauerhaft für die überregionale Aktualisierung der Verbreitungskarte der Europäischen Wildkatze. Sie unterstützt die dringend erforderliche Forschungsarbeit zur Störungssensibilität der Wildkatze. Dieses scheue Tier, welches für verborgene Schönheiten und Geheimnisse der heimischen Natur steht, steht als Leitart stellvertretend für viele andere Tiere und deren bedrohte Lebensräume.

“Es ist mir ein besonderes Anliegen, Menschen jeden Alters, insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch Fachbehörden, mittels Naturexkursionen, Vorträge, Seminare und zukünftig auch Symposien zu informieren. Hierbei arbeite ich sehr eng mit der Naturschutzinitiative Westerwald und anderen Naturschutzeinrichtungen zusammen. Mein Ziel ist es unter anderem die Zusammenhänge zwischen Ökosystem und Lebensraumerhaltung für die Wildkatze zu verdeutlichen. Für die Unterstützung bin ich den Bürgern aus Mörlen sehr dankbar und freue mich darüber“, erklärte Akademieleiterin Gabriele Neumann.



Informationen, Vorträge und Kontakt:
Gabriele Neumann, „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“
Telefon: 02626-926441, Email: gabriele@harry-neumann.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Internationaler Museumstag im Westerwald

Am Sonntag, dem 18. Mai, öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen zu einem besonderen Ereignis. ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Großeinsatz in Steinebach - Vermisster Senior wohlbehalten gefunden

In der Nacht vom 9. auf den 10. Mai wurde ein 86-jähriger Mann aus Steinebach an der Wied als vermisst ...

Kind bei Verkehrsunfall in Hachenburg leicht verletzt

In Hachenburg ereignete sich am Abend des 9. Mai ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind leicht verletzt ...

Weitere Artikel


Adventskaffee des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Zweiunddreißig Mitglieder des Westerwaldvereins nahmen in der Bürgerstube an liebevoll geschmückten Tischen ...

Wirges - Hund aus brennender Wohnung gerettet

Am zweiten Adventsabend wurden die Feuerwehren von Wirges und Siershahn von der Rettungsleitstelle Montabaur ...

Kommt das Aus für Holzbachtal-Strecke?

Am Montag, 7. Dezember tagt der Altenkirchen Kreistag. Auf der Tagesordnung steht auch das Thema Westerwald-Bahn. ...

Vollsperrung K 115 Isenburg bis Isenburg-Siedlung

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz wird am Dienstag, den 8. Dezember unter Vollsperrung die Schäden ...

Wedemark Scorpions bestrafen schwache Bären

Das war nix: Der EHC Neuwied hat das Heimspiel gegen die Wedemark Scorpions mit 1:2 (0:2, 1:0, 0:0) verloren. ...

Nächste Gegendemonstration in Bad Marienberg geplant

Das Wäller Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz plant eine weitere Gegendemonstration am Donnerstag, ...

Werbung